Du fragst dich sicher, was kostet ein Corporate Design?
Lass mich dir eins sagen: Das ist so ähnlich wie die Frage „Was kostet ein Haus?“
Es kommt drauf an.
Ein winziges Gartenhäuschen?
Vielleicht 250 € – wenn du Glück hast.
Eine Villa am See?
Das könnte schnell mal 50.000 € oder mehr werden.
Glaub’s mir: Es hängt vom Umfang ab.
Stell dir vor, du willst ein Haus bauen.
Das Logo?
Das ist das Fundament.
Wichtig, ja.
Aber kein Haus wird nur mit Fundament schön.
Du brauchst Wände, ein Dach, Fenster – also alles, was das Haus funktionsfähig und attraktiv macht.
Genauso ist es beim Markenauftritt.
All das zusammen ergibt ein echtes Spektakel, bei dem die Marke richtig aufdreht.
Je mehr du investierst, desto aufwendiger und durchdachter wird das Ergebnis.
Hier fliegt dir die Qualität förmlich wie ein Komet durch die Nacht entgegen.
Hier wird’s spannend. Für 5.000 bis 15.000 € bekommst du ein solides Grundgerüst. Logo, Geschäftspapiere, eine einfache Website. Kein Schnickschnack, aber professionell.
Mehr brauchst du meistens nicht, um durchzustarten.
Dieses Paket läuft wie am Schnürchen und bringt dir einen wirklich astreinen Auftritt.
Aber willst du wirklich Eindruck machen?
Für 10.000 bis 50.000 € kannst du dich auf ein echtes Komplettpaket freuen.
Hochwertiges Logo, eine strategische Markenentwicklung, ein Design, das voll auf die Zwölf geht.
Dabei bekommst du alles: digital, print, alles, was deine Marke sichtbar macht.
Und ja, das kostet.
Aber hier lohnt sich jeder Cent.
Da fliegen die Funken, wenn du richtig investieren kannst.
Ein starkes Corporate Design ist kein Luxus. Es ist die Grundlage, damit dich deine Kunden sofort erkennen.
Es macht deine Marke unverwechselbar, gibt ihr Persönlichkeit.
Und genau das ist das, was zählt.
Denn was bringt dir das schönste Produkt, wenn niemand weiß, wer du bist?
Ohne einen überzeugenden Auftritt bist du wie ein Toast, der immer auf die Butterseite fällt – tragisch, aber vorhersehbar.
Das ist die große Frage.
Das kann günstig sein, aber manchmal auch ein bisschen chaotisch.
Weniger Erfahrung, kleiner Support.
Wenn du Glück hast, hast du jemanden, der absolut nicht von dieser Welt ist.
Ansonsten droht manchmal Kuddelmuddel.
Da bekommst du das Rundum-sorglos-Paket.
Mehr Kohle, mehr Profi-Plan, mehr… alles.
Aber das Ergebnis ist es wert, wenn du auf Qualität stehst.
Hier merkt jeder sofort, dass ein Profi am Werk war – keine Schnodderlösung, sondern ein richtig abgefahrenes Gesamtpaket.
Wenn du zwischen 5.000 und 15.000 € schielst, hast du schon eine solide Basis.
Das reicht für Logo, Website und Geschäftspapiere. Mehr brauchst du meist nicht, um anzufangen.
Dieses Paket ist wie ein kleiner Motor, der aber sofort anspringt und dich nicht im Stich lässt.
Aber wenn dein Ziel groß und dein Budget es auch ist, dann geh in den Bereich von 10.000 bis 50.000 € oder mehr.
Da kannst du richtig auf die Tube drücken: Strategie, Design, alles digital und analog – perfekt auf dich abgestimmt.
Ein günstiger Anbieter kann dir kurzfristig Geld sparen, aber langfristig kann es dich teuer zu stehen kommen.
Ein schlecht gestaltetes Corporate Design kann deine Marke schwächen und dir Kunden kosten.
Wenn du intelligent investierst, sparst du dir über kurz oder lang viel Ärger und Ausgaben.
Hier nostalgisch auf ClickDesigns zurückzugreifen, kann dir eine qualitative, wertvolle Investition in die Hand geben, die dir hilft, deine Markenpräsenz zu stärken.
Was ist das Fazit?
Du musst dir klar werden, dass ein starkes Corporate Design kein Nebenschauplatz ist.
Es ist das Herzstück deiner Marke.
Statt es als Kostenfaktor zu sehen, betrachte es als Investition, die dir auf lange Sicht Kunden und Umsatz bringen wird.
Ein starkes Design zieht Kunden an und gibt dir die Möglichkeit, dich klar und deutlich zu präsentieren.
Wenn du das Geld und die Zeit investieren kannst, wird es sich mehr als auszahlen.
Also, jetzt heißt es, eine Schippe drauflegen und mit einem Augenzwinkern deine Markenwelt erobern!