Was kostet Make.com? Eine detaillierte Preisübersicht 2025

Stephan Ochmann
Stephan Ochmann

Du sitzt vor deinem Bildschirm, hast keinen Plan, wie du das alles automatisieren sollst, und denkst dir: „Brauche ich das wirklich?“

Klingt bekannt? 

Dann schnall dich an – ich zeige dir, warum Make.com dein geheimer Superheld im Automatisierungs-Dschungel ist. 

Und keine Sorge: Das kostet dich nicht die Welt – zumindest nicht, wenn du den richtigen Plan wählst.

MakecomPreise

Warum Make.com dein persönlicher Automatisierungs-Butler ist

Stell dir vor, du hast einen Butler. 

Einen, der Tag und Nacht für dich arbeitet, nie meckert und immer genau das tut, was du willst. 

Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. 

Aber genau so fühlt sich Make.com an. 

Es ist wie ein digitaler Butler, der deine Workflows automatisiert, während du dich auf das Wesentliche konzentrierst – läuft wie am Schnürchen!

Hier ist die goldene Frage, die sich viele stellen: Was kostet Make Automation? Um das zu beantworten, werfen wir einen genauen Blick auf die make.com Preise 2025

Denn die Angebote passen sich stetig an deine Bedürfnisse an.

makecompreisuebersicht

Die Make.com Preis-Palette: Für jeden das Richtige

Make.com hat nicht nur eine Preisliste. 

Es sind fünf, genau richtig sortierte Pläne, die deinen Bedürfnissen gerecht werden – vom Solopreneur bis zum Großkonzern. 

Egal, ob du erst anfängst oder schon eine Automatisierungs-Queen oder -König bist. 

Diese make.com Preisübersicht macht es dir leicht, den besten Plan zu finden.

  1. Free – Der Glücksspiel-Start

    Wenn du gerade erst mit Automatisierung spielst, ist der kostenlose Plan eine kleine Wundertüte. Keine Kosten, kein Risiko. 1.000 Operationen im Monat. Das klingt viel? Für den Anfang reicht das locker, um erste Workflows zu testen, Apps zu verbinden und ein Gefühl für Automatisierung zu bekommen.

  2. Core – Der solide Einstieg

    Für 9 Dollar im Monat (bei jährlicher Zahlung) bekommst du 10.000 Operationen. Schon ein ordentlicher Sprung vom Gratis-Plan. Und das Beste: Du kannst so viele Szenarien parallel laufen lassen, wie du willst.

  3. Pro – Für die, die es ernst meinen

    Wenn dein Workflow jetzt richtig aufdreht, greifst du zum Pro-Plan. Für 16 Dollar im Monat (bei Jahresabo) gibt’s wieder 10.000 Operationen, aber mit coolen Extras: benutzerdefinierte Variablen, Volltextsuche in den Ausführungsprotokollen.

  4. Teams – Gemeinsame Power

    Automatisierst du im Team? Dann ist dieser Plan dein absoluter Brüller des Jahrhunderts. Für 29 Dollar im Monat (jährlich abgerechnet) wächst die Operationenzahl auf 10.000 – natürlich mit allem, was der Pro-Plan bietet.

  5. Enterprise – Für die Großen

    Hier wird’s richtig ernst, ein klarer Fall von Wahnsinn! Für Konzerne mit komplexen Geschäftsprozessen gibt’s individuelle Pakete – Preise müssen wir direkt mit dem Vertrieb aushandeln.

„Automatisiere, sonst macht das dein Business kaputt.“

Operationen – Was zählt da eigentlich?

Jetzt fragst du dich: „Was bitte sind Operationen?“ Ganz einfach: Jede Aktion in deinem Workflow ist eine Operation. 

Daten verschieben, E-Mails schicken, API-Calls machen – da geht’s rund wie ein Smoothie-Mixer ohne Deckel.

Besser eine kleine Reserve haben, bevor der Workflow wie ein Toaster voller Popcorn laut und wild rumknallt. 

Mehr Tipps zu effektiven Automatisierungsstrategien findest du unter E-Mail Marketing Tipps.

Make.com Kosten im Vergleich – Ist Make.com sein Geld wert?

Die Frage Ist Make.com sein Geld wert? stellen sich viele. 

Wenn man die Make.com Kosten im Vergleich zu anderen Automatisierungstools betrachtet, fällt schnell auf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. 

Vor allem, wenn du dir überlegst, wie viel Zeit und Nerven du sparst.

Welcher Plan ist DER richtige für dich?

Jetzt heißt es: Mach deinen inneren Sherlock Holmes an! Bist du Anfänger, der nur mal reinschnuppern will? Dann ist der Free-Plan deine Eintrittskarte. 

Schon Erfahrung und Bock auf mehr Power? Dann gehören die bezahlten Pläne auf deinen Tisch.

makecom connections

Mein Fazit: Mach dein Business smarter – mit Make.com

Hör auf, alles manuell zu hacken. 

Lass die Automatisierung für dich arbeiten – sonst machst du mit der Holzhammermethode weiter, und das ist völlig Banane. 

Also: Schnapp dir den Plan, der dich voranbringt.

Auf jeden Fall gilt: Wer heute nicht automatisiert, ist morgen nur noch ein Dinosaurier. 

Bist du bereit? Dann tauche ein in Make.com. Dein Workflow-Upgrade wartet!

Stephan Ochmann
Stephan Ochmann
Stephan Ochmann

Adresse

Stephan Ochmann
c/o Postflex #586
Emsdettener Straße 10
D-48268 Greven
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! 
..