Warum solltest du dein LinkedIn-Profil auf Vordermann bringen?
Ganz einfach: Weil es so selten wie WLAN in der Wüste ist und dich auf Anhieb sichtbar macht.
Und ehrlich gesagt, in der Welt der Selbstständigen ist dein Profil dein digitaler Schlüssel zur Tür – aber nur, wenn er gut sitzt.
Eine kleine Wundertüte an Möglichkeiten versteckt sich hinter einem professionellen Profil, das richtig abgeht.
Lass mich dir was sagen: Ich habe schon alles gesehen – vom Profil, das schlimmer aussieht als ein Schulprojekt im Kunstunterricht, bis hin zu Top-Performern, die mit einem professionellen Setup die Konkurrenz alt aussehen lassen.
Und ja, die Unterschiede sind gewaltig.
Nicht dein Schnappschuss vom letzten Strandurlaub, bitte.
Ein Profi kann da ein bisschen Magie wirken, damit du sympathisch, kompetent und nicht wie der Typ, der beim Kaffeeautomaten immer alles falsch macht, aussiehst.
Es ist dein digitaler Handschlag – und den solltest du nicht versauen.
Kein „Arbeitssuchender“ oder „einfach nur ich”.
Nein, hier zählen knackige Begriffe, die deine Superkräfte offenbaren.
Was kannst du? Wofür stehst du?
Alternativ: Was bringt dein Angebot zum Explodieren?
Wenn du es schaffst, hier Aufmerksamkeit zu generieren, haben die Leute Lust, mehr zu wissen.
Deine Elevator Pitch in Textform.
Kurz, knapp, prägnant.
Fast wie ein Tinder-Bio, nur dass hier kein Swipe nach rechts gefragt ist, sondern echte Business-Connections.
Zeig, was du kannst, was dich einzigartig macht, und warum ausgerechnet DU die Lösung bist.
„Ich helfe Selbstständigen, aus dem Chaos eine klare Strategie zu machen.”
Klingt gut? Kommt drauf an.
Wichtig ist, dass du deine Stärken, deine Mission, deine Zielgruppe aufs Papier bringst – alles in zwei Sätzen, sonst verliert sich das noch im Dickicht der Profile.
Hier solltest du nicht nur eine belanglose Liste abtippen, was du gemacht hast.
Mache daraus einen Cheers-Clip deiner Karriere: Was hast du erreicht?
Wo lag dein großer Erfolg?
Vielleicht hast du es geschafft, den Umsatz eines Kunden zu verdoppeln oder innerhalb von drei Monaten eine neue Nische zu erschließen.
Das bringt mehr als „Verantwortlich für die Buchhaltung”.
Zeig, was du liefern kannst.
Hier darfst du ruhig mutig sein.
Deine Kompetenzen auflisten, die auch wirklich relevant sind.
Und noch besser: Lass dir die bestätigen!
Empfehlungen von bekannten Gesichtern sind der Pokal für dein Ego – und für deine Glaubwürdigkeit.
Nichts überzeugt mehr als authentisches Feedback.
„Der hat mir aus der Patsche geholfen“ klingt besser als die Standardfloskeln im Lebenslauf.
Bitte, frag deine besten Kunden, Kollegen oder Kooperationspartner – und sei ehrlich: Nix mit „Kann gut multitasken”, wenn du eigentlich nur Kaffee in den Computer gespült hast.
Keine Ahnung, was du dir dabei denkst, wenn du dein Profil mit der falschen Nummer versehen hast.
Machs einfach, damit die guten Kontakte auch wirklich durchkommen.
Da kann man sich schon mal die Haare raufen – oder das Portemonnaie.
Die Wahrheit: Das hängt ganz vom Anbieter ab.
Ein Basic-Paket ist so nützlich wie ein Kaffeefleck auf dem Arbeitsvertrag.
Da bekommst du ein professionelles Foto, eine nette Überschrift, bisschen Text.
Das reicht für den Anfang.
Der wird dann zum Blockbuster.
Mit tiefer Analyse, Keyword-Optimierung, individuellen Tipps, um dein Profil wie eine gut geölte Maschine anzukriegen.
Das ist, als würde dein Profil zum Alpha-Tier in der LinkedIn-Liga mutieren.
Ja, das macht richtig was her!
Und ja, ich kenne Anbieter, die bieten das alles an.
Aber sei vorsichtig!
Nicht jeder, der im Internet eine Webseite hat, weiß auch, was er tut.
Check die Bewertungen, frage nach Referenzen, vergleiche Preise – und vor allem: vertraue deinem Bauchgefühl.
Und zwar, wenn du ein bisschen Geduld hast.
Daten up-to-date halten, Keywords klug verteilen, aktiv posten und dich in Gruppen rumtreiben.
Läuft wie am Schnürchen, wenn du dran bleibst.
Klar kostet dich das mehr Zeit als eine Kaffeepause – aber glaub mir, es lohnt sich.
Denn was bringt dir das schickste Profil, wenn keiner dich findet?
Ein starkes Profil ist wie der Turbo im Rennen deiner Karriere.
Nur, wenn du es richtig scharmanierst.
Also: Investier in dich, in deinen digitalen Auftritt, und schau, wie dein Netzwerk wächst – genau wie deine Selbstachtung.
Brauchst du Unterstützung?
Aber egal, was du machst: Denk dran – dein Profil ist dein Ticket.
Nutz es richtig, sonst verpufft dein Potenzial im digitalen Nirwana.