Was kostet eine SEO-Optimierung? Ein Überblick über Preise, Leistungen und Fallstricke

Stephan Ochmann
Stephan Ochmann

Stell dir vor, du hast eine supercoole Website. 

Doch irgendwie hinkt sie hinterher. 

Besucher bleiben aus oder kaufen kaum. 

Du fragst dich: Was kostet das eigentlich, deine Seite sichtbar zu machen? 

Budgetplaner für SEO-Leistungen

2025 SEO-Prioritäten-Calculator | Alle Angaben ohne Gewähr


Die SEO Kosten können unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie groß dein Projekt ist.

Glaube mir, das ist so normal wie Kaffee am Morgen. 

Und die Antwort lautet: Es kommt drauf an. 

Genauer gesagt: Es ist wie beim Hausbauen. 

Ein kleines Häuschen kostet weniger als ein Schloss mit Türmchen. 

Genau so ist es mit SEO. 

Klingt simpel, ist aber ziemlich komplex.

Was bestimmt eigentlich den Preis?

Hier beginnt der Knackpunkt. 

Die SEO Preise hängen von unzähligen Faktoren ab.

Aber mal ehrlich: Ist dein Business eher klein wie ein Kaffeestand, oder groß wie ein Einkaufszentrum?

Und dann die Website selbst. 

WaskosteteineSEOOptimierung

Quelle: Fiverr*

Ist sie so kompliziert wie ein Schweizer Uhrwerk? 

Oder eher so simpel wie eine Tempelbriefmarke?

Und deine Konkurrenz – kämpft ihr um die vorderen Plätze bei Google wie Gladiatoren im Stadion? 

Oder eher wie kleine Hasen im Feld?

In der Modebranche „Schuhe online verkaufen“ ist der Kampf härter als bei „Biene-Maja Fanartikel“. 

Das beeinflusst natürlich die SEO Agentur Kosten und deine Gesamtkalkulation.

So viel kostet SEO ungefähr

Hier kommt die harte Realität: Für eine Monatbetreuung, also für regelmäßige SEO Dienstleistungen Kosten, kannst du von 500 bis über 8.000 Euro zahlen. 

Klingt wie eine große Spanne? 

Ist es auch.

Wenn du einen Freelancer engagierst, zahlst du manchmal nur 80 bis 130 € pro Stunde.

Aber Achtung: Die sind nicht immer die Besten. 

Für größere Unternehmen sind Agenturen eher bei 150 bis 300 €.

Und wenn du auf die schnelle Lösung stehst? 

Täglich beraten lassen? 

Dann kostet es zwischen 600 und 1200 Euro.

Es gibt auch feste Pakete, die du immer wieder ins Auge fassen kannst:

  • Basic ab 1.000 €
  • Pro ab 2.000 €
  • Premium ab 4.000 €

Wichtig: Das ist kein Pauschalpreis für alle, sondern eher eine Art Baukasten mit verschiedenen SEO Optimierung Preise, die du individuell wählen kannst.

SEO Preise

Quelle: Fiverr*

Wie wird das eigentlich abgerechnet?

Hier streiten sich die Geister.

Die „Retainer“-Variante, sprich die monatliche Pauschale, ist bequem. 

Du hast immer einen festen Preis. 

Aber: Du bist länger gebunden.

Stundensatz? 

Flexibel, ja. 

Aber auch unberechenbar. 

Mal zahlst du 100 €, mal 130 €. 

Vielleicht sogar mehr, wenn der Berater mehr leisten muss.

Und eine andere Variante? 

Die erfolgsabhängige Vergütung. 

Du zahlst nur, wenn dein Ranking besser wird. 

Klingt super? 

Ist es auch! 

Aber: Erfolg messen ist wie eine Kristallkugel zu lesen. 

Manchmal schwer, eindeutig.

Was kostet eigentlich eine einzelne Maßnahme?

Hier wird’s noch spannender.

Keyword-Recherche? 200 bis 1500 €. 

Das klingt nach viel, aber stell's dir vor wie die Schatzsuche.

On-Page-Optimierung? Zwischen 500 und 5.000 €. 

Das ist das Polieren deiner Website, damit Google sie liebt.

Backlinks? 

Oh, das ist so teuer wie ein VIP-Ticket: 100 bis 500 € pro Link.

Ein technisches SEO-Audit? 

Das ist eine Art Gesundheitscheck deiner Seite. 

Kostet zwischen 1.000 und 10.000 €.

Guter Content? 

Für 50 bis 300 € pro 1.000 Wörter kannst du dich bedienen. 

Macht deine Seite lebendiger und glaubwürdiger.

Alles ist eine Frage der Qualität. Lieber wenig gut als viel schlecht.

Den richtigen Partner finden – so klappt’s

Hier geht’s um Vertrauen. 

Qualität vor Preis, das ist die Nummer eins.

Schau auf Bewertungen, Referenzen – und ob der Berater ehrlich ist.

Ein erstes Gespräch? 

Das ist wie ein Speed-Dating – nur ohne Kuss, aber dafür mit viel Wissen.

Der richtige Partner ist wie ein guter Freund: ehrlich, zuverlässig und weiß, was er tut.

SEO vs. SEA: Was passt besser zu dir?

SEO ist der Marathon. 

Läufst du lieber Kilometer, die du lange laufend spürst? 

Dann ist SEO dein Freund.

SEA – also Google Ads – das ist der Sprint. 

Rasant, gefährlich und teuer. 

Dafür liefern schnelle Ergebnisse. 

Aber dein Geld ist schneller weg, als du „Klick“ sagen kannst.

Mein Tipp: Mach beides. 

Für den Anfang eher SEO. 

Denn organischer Traffic ist Gold wert.

Fazit: Das große Ganze

SEO ist kein Hexenwerk, aber auch kein Witz. 

Es braucht Zeit, Geld und die richtige Strategie.

Und ja, die Kosten können hoch sein. 

Aber noch teurer ist es, nichts zu tun.

Wenn du wirklich wettbewerbsfähig sein willst, dann such dir den Partner, der ehrlich ist. 

Der dich berät, ohne dir das letzte Hemd abzunehmen.

Denn eines ist klar: Ein starker Online-Auftritt ist kein Luxus. 

Es ist deine Eintrittskarte ins digitale Zeitalter.

Wenn du dich fragst, wie viel du investieren solltest – überlege: Wo willst du in einem Jahr stehen?

Und dann plane entsprechend. 

Denn wer heute nicht investiert, hat morgen keine Chance.

Du hast die Wahl. 

Mach’s richtig, mach’s klug. 

Und vor allem: Fang an! Denn nur so läuft alles wie am Schnürchen, und du kannst mit vollem Karacho durchstarten!

Stephan Ochmann
Stephan Ochmann
Stephan Ochmann

Adresse

Stephan Ochmann
c/o Postflex #586
Emsdettener Straße 10
D-48268 Greven
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! 
..