Filmora Kosten: Entdecke, was du wirklich zahlen musst!

Werbehinweis: Links mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
Stephan Ochmann
Stephan Ochmann

Filmora: Was kostet der Videoschnitt-Spaß wirklich?

Filme schneiden ist für viele wie eine kleine Wundertüte – vollgepackt mit bunten Effekten, Musik und Möglichkeiten.

Doch oft sitzt man vor einem Preis-Dschungel voller Tarife, Angeboten und Häkchen.

Lass mich dir den Preis-Wirrwarr aufräumen – mit einem klaren Blick, ohne Werbeanekdoten und mit einem Augenzwinkern.

Zuerst: Die kostenlose Version – der Soft-Launch in der Video-Welt.

Du klickst auf „Gratis“ und fühlst dich wie ein Kind im Süßwarenladen.

Der Einstieg ist einfach, du kannst herumspielen, kürzen, Effekte testen.

Aber—ja, der kleine Haken—dein Werk bekommt ein wafiges Wasserzeichen.

Perfekt zum Probieren, für Instagram-Stories oder Testversuche.

Für den echten finalen Schnappschuss reicht’s allerdings nicht.

Wenn du das nächste Level willst, brauchst du ein Abonnement.

Und hier wird’s richtig aufregend.

Das Basis-Abo – der Klassiker für die Hobby-Regisseure unter euch.

  • Für knapp 45 Euro im Jahr erhältst du Zugriff auf 2,3 Millionen(!) kreative Assets.
  • Bilder, Musik, Soundeffekte – ein Endlos-Feuerwerk.
  • Plus: 1 GB Cloud-Speicher, damit deine besten Clips nicht verloren gehen wie die Schlüssel vom letzten Oktoberfest.
  • Und das Beste: Keine Wasserzeichen mehr. Dein Film ist jetzt dein Werbeplakat.

Hier steckt alles drin, was du brauchst, um ordentlich Eindruck zu schinden – ohne dein Sparschwein zu quälen.

Doch wollen wir ehrlich sein: Für Profis oder solche, die öfter Videos machen, reicht das manchmal nicht.

Hier kommt das Profi-Paket ins Spiel.

  • Für 70 Euro im Jahr wirst du zum Meisterregisseur deiner eigenen kleinen Filmwelt.
  • 10 GB Cloud, also genug Platz für die Berge von Clips, die du ständig schneidest.
  • Plus 1000 KI-Credits im Monat, damit du Effekte zaubern kannst, die sogar einen Zauberer neidisch machen würden.
  • Und natürlich: Regelmäßige KI-Updates, damit deine Videos immer auf dem neuesten Stand sind — so sexy wie ein frisch gestrichener Porsche.

Wenn du ständig mit technischen Spielereien jonglierst und auf Zukunft setzen willst, ist das dein Paket.

Aber Moment — es gibt noch eine Kleinkarotte: die Lebenslizenz.

Einmal 70 Euro, und du hast lebenslang Zugang zur Version, die du jetzt hast.

Langfristig? Keine Updates. Keine neuen Features.

Dein Programm bleibt stehen wie ein eingefrorener Fotograf im 19. Jahrhundert.

Wenn du auf Innovation stehst, ist das eher wie ein Fiat 500, der nie TÜV bekommt.

Filmora Kosten

Quelle: Filmora

Und dann die Bundles:

Filmora fürs Windows oder Mac? 

Klar.

Oder lieber gleich mit PixCut, diesem Hintergrund-Entferner, der so gut ist, dass du dir den langweiligen Greenscreen sparen kannst?

Oder das Paket mit DemoCreator, falls du gern Bildschirmvideos produzierst?

Diese Komplettpakete sind echt clever, wenn du mehrere Programme suchst.

Aber hier ist mein Tipp: Überlege, was du wirklich brauchst.

  1. Wenn du nur ab und zu von unterwegs ein Video zusammenschneidest, reicht die kostenlose Variante oft.
  2. Wenn du allerdings regelmäßig Content produzieren willst, solltest du dich eines der Abonnements schnappen.
  3. Und das Beste: Rabattaktionen gibt’s wie Sand am Meer.

Ganz ehrlich, deine Chance liegt in den Sonderangeboten von Wondershare.

Nur kurz reinschauen, und plötzlich erwischst du vielleicht den Deal deines Lebens.

Wondershare Produkte

Quelle: Wondershare

10% Rabatt, 20% oder sogar Gratis-Assets?

Das ist kein Geheimtipp, sondern normale Taktik.

Was beim Bezahlvorgang wichtig ist:

  • Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay—alles dabei.
  • Und falls du mal unzufrieden bist — kein Problem: 30 Tage Rückgaberecht.

Also, was ist nun der richtige Plan für dich?

Kurz gesagt: Wenn dein Budget knapp ist und du nur mal testen willst, reicht die kostenlose Version.

Willst du aber regelmäßig Videos auf Profi-Niveau machen, brauchst du das Abo.

Und wenn du alles in einem Rutsch willst, sind Bundles eine clevere Lösung.

Letzte Frage: Warum nicht einfach mal das richtige Tool wählen, statt sich im Tarif-Dschungel zu verlaufen?

Denn am Ende entscheidet nur eins: Wie viel Lust du hast, wirklich was Cooles zu zaubern – ohne Wasserzeichen, ohne nervige Grenzen, nur du, dein Film und ein bisschen Mut.

Mach’s wie ich: Schnapp dir den Plan, der zu deinem Selbstvertrauen passt.

Und dann schneid los.

Denn dein nächster Blockbuster wartet schon.

Ja das wird richtig spannend!

Nun, lass uns noch einen Blick auf die vielen Möglichkeiten werfen, die dir Filmora bietet.

Es gibt eine riesige Auswahl an Effekten, die du in deinen Projekten anwenden kannst.

Von Animationen über schnelle Übergänge bis hin zu Farbkorrekturen – alles ist möglich!

Hierbei kannst du deine kreative Seite voll ausleben.

Ein weiterer Vorteil ist die Benutzerfreundlichkeit von Filmora.

Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, die Plattform macht das Videoschneiden zum Kinderspiel.

Du kannst intuitiv durch die Benutzeroberfläche navigieren und deine Clips in eine beeindruckende Geschichte verwandeln.

Lasst uns auch die Community erwähnen!

Filmora hat eine lebendige Community von Nutzern und Kreativen, die einander unterstützen.

Hier kannst du Tipps und Tricks holen, Tutorials finden oder einfach nur Inspiration sammeln.

Filmora Community

Quelle: Filmora Community

Außerdem gibt es regelmäßig Updates, die dein Erlebnis verbessern und neue Werkzeuge hinzufügen.

In der Welt des Videoschneidens ist das entscheidend, um immer am Puls der Zeit zu bleiben.

Klare Sache: Filmora ist nicht nur ein Tool, es ist eine komplette Plattform, die dir hilft, deine Ideen in eindrucksvolle Videos umzusetzen.

Wenn du dich entscheidest, regelmäßig Videoinhalte zu erstellen, ist es absolut ratsam, die verschiedenen Angebote genau zu prüfen.

Die Investition in ein Abo könnte sich schnell auszahlen, wenn du sie für die richtige Art von Content nutzt.

Das gilt insbesondere, wenn du mehr als gelegentlich Videos schneiden möchtest.

Und denk daran, du musst nicht alles sofort perfekt machen.

Das Wichtigste ist, dass du anfängst und mit der Zeit kontinuierlich besser wirst.

Filmora gibt dir alle Werkzeuge in die Hand, die du brauchst, um deine Visionen zum Leben zu erwecken.

Ob du nun ein Hobbyfilmer bist, der ein paar private Clips zusammenschneiden möchte, oder ein kreativer Kopf, der professionelle Inhalte produzieren will – Filmora hat für jeden etwas zu bieten.

Schlussendlich liegt der Schlüssel zum Erfolg in deiner Kreativität und Entschlossenheit.

Stephan Ochmann
Stephan Ochmann
Stephan Ochmann

Adresse

Stephan Ochmann
c/o Postflex #586
Emsdettener Straße 10
D-48268 Greven
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten!