Inhalt:
Du hast wahrscheinlich schon viel darüber gehört, wie viel Arbeit es ist, Entrepreneur (Deutsch: Unternehmer) zu werden. Es stimmt, dass es Hingabe und Planung erfordert, aber es gibt jeden Tag neue Entrepreneure, und du könntest einer von ihnen sein. Es ist gar nicht so schwer, Unternehmer zu werden. Hier ist, was es braucht.
Fast alles, was im Geschäftsleben zum Erfolg führt, hat mit der Fähigkeit zu kommunizieren zu tun. Gute Kommunikation ist notwendig, um mit Geschäftspartnern, Investoren und Mitarbeitern zu sprechen. Du musst in der Lage sein, deine Ideen verständlich zu machen und den Wert zu vermitteln, den sie bieten.
Außerdem musst du mit deiner Zielgruppe kommunizieren, damit du ihr zeigen kannst, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung ihre Probleme lösen kann.
Eine großartige Idee ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Um innovativ zu sein, benötigst du einen offenen, kreativen Geist. Entrepreneure entwickeln eine Idee nach der anderen und versuchen, Lösungen für die Probleme der Menschen auf dem Markt zu finden.
Einige davon werden zu profitablen Unternehmen. Leider gibt es auch einige, die nicht erfolgreich sind. Aber es gibt immer neue Ideen, um die zu ersetzen, die nicht funktioniert haben. Du musst keine Angst haben, neue Ideen zu entwickeln und sie umzusetzen.
Ein Entrepreneur muss bereit sein, zu lernen. Niemand weiß, wie es geht, wenn er das erste Mal anfängt. Du lernst, indem du dir wichtige Fähigkeiten aneignest und Erfahrungen sammelst. Dazu musst du aufgeschlossen und wachstumsorientiert sein. Du kannst jede Fähigkeit meistern, wenn du die richtige Einstellung hast.
Wenn du ein Unternehmen gründest, das dir am Herzen liegt, kannst du motiviert bleiben und es bis zum Ende durchziehen. Wir alle fühlen uns wohl, wenn wir das tun, was wir lieben, und das ist bei Unternehmern nicht anders. Leidenschaft sorgt dafür, dass sich Arbeit nicht wie „Arbeit“ anfühlt. Und sie sorgt dafür, dass deine Kunden noch mehr davon haben.
Entrepreneur sind anders als die meisten von uns, wenn es darum geht, wie sie mit Misserfolgen umgehen. Für sie ist es kein großer Rückschlag, sondern eine großartige Gelegenheit zum Lernen. Aus jedem Scheitern nehmen sie das Wissen mit, das sie benötigen, und machen dann schnell weiter, fest entschlossen, denselben Fehler nicht noch einmal zu machen.
In Geschichten über erfolgreiche Geschäftsleute wird selten das Team hinter den Kulissen erwähnt. Du benötigst eine ganze Reihe von Menschen in deinem Netzwerk, die dir helfen, erfolgreich zu sein – von deinem Unternehmen selbst bis zu Investoren, Geschäftspartnern und externen Dienstleistern.
Unternehmer wissen, wie sie positiv bleiben und Stress bewältigen können, um die vielen Herausforderungen eines wachsenden Unternehmens zu meistern. Das ist keine natürliche Eigenschaft, sondern etwas, das jeder lernen kann, indem er seine Denkweise ändert und sich neue Fähigkeiten aneignet.
Hast du das Zeug dazu, Unternehmer zu werden? Obwohl es Hingabe und Arbeit erfordert, ist es nicht annähernd so schwierig, wie die Leute es darstellen. Du musst dir nur ein paar neue Fähigkeiten aneignen, dich dem Aufbau deines Unternehmens widmen und deinem Publikum einen echten Mehrwert bieten.
Was ist der beste Weg, um deine Reise zum Unternehmer zu beginnen? Lerne zunächst die „Dos and Don'ts“ des Unternehmertums, damit du die Fehler, die andere gemacht haben, vermeiden kannst.
Wie lernst du die Fähigkeiten, die du für deinen unternehmerischen Erfolg benötigst? Ein guter Startpunkt ist ein Mentor. Finde jemanden, der schon weiter ist als du, der dich berät, dir Feedback gibt und dir hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Niemand kann alles allein machen. Jeder Unternehmer benötigt ein solides Netzwerk aus anderen Unternehmern, Dienstleistern, zukünftigen Partnern und potenziellen Investoren. Es ist nie zu früh, mit dem Aufbau dieses Netzwerks zu beginnen, also fang jetzt an.
Am Anfang deines Weges gibt es viel zu planen, deshalb vergisst du leicht, dass du deine Fortschritte verfolgen musst. Was bedeutet Erfolg für dich? Setze dir jetzt Meilensteine, damit du auf sie hinarbeiten kannst und erkennst, wenn du sie erreicht hast.
Nimm dir die Zeit, deine Finanzen zu verstehen, deine Kosten zu berechnen und ein tragfähiges Budget zu erstellen. Das ist ein Schwachpunkt für viele, die gerade erst anfangen, aber es ist wichtig, dass du weißt, wie es um dein Unternehmen steht.
Niemand wird als Unternehmer geboren. Es braucht Arbeit, um dorthin zu gelangen. Wie fängst du also an? Am besten, indem du dir die wichtigsten Fähigkeiten aneignest, die du für deinen Erfolg benötigst. Jeder kann ein Unternehmer sein, wenn er bereit ist, sich weiterzuentwickeln.
Entrepreneure sind Innovatoren. Sobald sie ihr Ziel erreicht haben, machen sie sich auf die Suche nach dem nächsten. Deine Fähigkeit, immer wieder nach neuen Ideen zu suchen, macht deinen Erfolg aus. Feiere deine Erfolge, aber verliere dich nicht in ihnen. Geh weiter zur nächsten Herausforderung.
Es ist leicht, den Weg eines bestimmten Unternehmers als Vorbild zu sehen, dem du folgen solltest. Aber die Wahrheit ist, dass wir alle einzigartig sind. Unternehmerinnen und Unternehmer sind für ihre Unabhängigkeit und Originalität bekannt. Geh deinen eigenen Weg und finde heraus, was du wirklich willst. Gib nicht der Angst, der Eifersucht oder dem gesellschaftlichen Druck nach.
Als Unternehmer musst du Risiken eingehen. Es gibt keine Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und wachsen zu lassen, ohne sich diesen Herausforderungen zu stellen. Niemand will scheitern, aber du musst das Risiko mit einer positiven Grundeinstellung angehen. Der schlimmste Fehler, den du machen kannst, ist, nicht zu handeln. Nimm das Risiko an, und wenn es nicht so läuft wie erwartet, betrachte das Scheitern als Chance, zu lernen und zu wachsen.
Entrepreneure müssen die Dinge mit dem Blick fürs Ganze sehen. Das bedeutet, dass du verstehen musst, wie dein Unternehmen in den Markt passt und wie seine Zukunft in den nächsten Wochen und Monaten aussehen wird. Aber das kann dazu führen, dass ein Unternehmer die beweglichen Teile des Unternehmens ignoriert. Finde ein Gleichgewicht, bei dem du weißt, was im Detail und im Großen vor sich geht.
Jeder hat schon einmal darüber nachgedacht, seinen Job an den Nagel zu hängen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Das Problem ist nur, dass die meisten Menschen nicht wissen, wie sie ein Unternehmer werden können. Wenn dann noch die vielen Fehlinformationen hinzukommen, ist es kein Wunder, dass so viele von uns in ihrem Trott verharren.
Hier sind die 5 häufigsten Mythen über Entrepreneure.
Der wohl schädlichste Mythos ist die Vorstellung, dass manche Menschen das Zeug dazu haben. Die Wahrheit ist, dass einige von uns natürliche Stärken haben, die es leichter machen, Unternehmer zu werden, aber niemand wird mit diesen wichtigen Fähigkeiten und Qualitäten geboren.
Sieh dir jeden Unternehmer an und du wirst sehen, dass er wichtige Fähigkeiten erlernt und Erfahrungen gesammelt hat, die zu seinem geschäftlichen Erfolg geführt haben. Die gute Nachricht ist, dass auch du diese Fähigkeiten erlernen kannst.
Es gibt das gängige Klischee, dass Entrepreneure wilde, risikofreudige Menschen sind. Das mag zwar aufregend klingen, aber du hast vielleicht das Gefühl, dass das nicht „du“ bist.
Um ein Unternehmen zu gründen, musst du ein großes Risiko eingehen. Aber Entrepreneure gehen nicht leichtfertig vor. Vielmehr stellen sie sich dem Risiko und versuchen ihr Bestes, um die Herausforderung zu meistern, weil sie wissen, dass sich das Ergebnis lohnen wird.
An diesem Mythos ist tatsächlich etwas Wahres dran. Einer der Hauptgründe, warum sich Menschen für diesen Lebensweg entscheiden, ist, dass sie das Sagen haben wollen und niemandem außer sich selbst Rechenschaft ablegen müssen.
Aber in Wirklichkeit bist nicht du der Chef, sondern deine Kunden. Wer seinen Zielmarkt gut kennt und hart daran arbeitet, seine Bedürfnisse zu erfüllen, hat Erfolg im Geschäft.
Dies ist ein weiterer Mythos, der teilweise auf Tatsachen beruht. Ein Unternehmen zu gründen und es zum Erfolg zu führen, ist ein großes Unterfangen, das viel Zeit und Energie erfordert. Deshalb stellen wir uns oft vor, dass Entrepreneure kein Privatleben haben.
Tatsächlich musst du aber ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben finden, wenn du als Entrepreneur überleben willst. Es erfordert nur ein gutes Zeitmanagement und, wenn dein Unternehmen wächst, das Delegieren und Auslagern von Aufgaben.
Die Populärkultur ist voll von Geschichten über Menschen, die eine großartige Idee hatten und am nächsten Tag als Millionär aufgewacht sind. So funktioniert das natürlich überhaupt nicht.
Der Kern eines jeden erfolgreichen Unternehmens ist eine gute Idee. Aber eine „gute Idee“ muss nicht unbedingt kreativ, ausgefallen oder originell sein. Sie muss ein Bedürfnis auf dem Markt befriedigen und den Nutzern einen einzigartigen Wert bieten. Sie kann auch nicht für sich allein stehen. Du musst Zeit und Mühe aufwenden, damit deiner Idee Flügel wachsen und sie fliegen kann.
Was unterscheidet Entrepreneure vom Rest von uns? Wenn du Menschen in der Geschäftswelt fragst, wirst du eine Vielzahl von Antworten erhalten. Aber die meisten werden zustimmen, dass Entrepreneure erfolgreich sind, weil sie schnelle Entscheidungen treffen und an ihnen festhalten.
Würdest du gerne entscheidungsfreudiger sein, aber du hast Angst, dass du die falsche Entscheidung triffst und deinem Unternehmen schadest? Wenn ja, dann lies weiter.
Denk zunächst einmal an deinen Alltag. Wahrscheinlich ist es dir nicht bewusst, aber du triffst jeden Tag wichtige Entscheidungen. Du entscheidest, was du anziehst, was du an diesem Tag machst und wo und wie du deine Zeit verbringst.
Es ist gut, das zu bedenken, denn was ein Unternehmer tut, ist nur geringfügig anders. Sie entscheiden, wie viel Geld sie in Werbung investieren, welchen Dienstleister sie für wichtige Dienstleistungen wählen oder ob ein neues Unternehmen ihre Zeit wert ist oder nicht.
Du triffst bereits Entscheidungen; der einzige Unterschied ist die Komplexität.
Wir treffen Entscheidungen auf der Grundlage des Ergebnisses, das wir erreichen wollen. Das ist dasselbe, wenn du ein Restaurant zum Mittagessen auswählst oder entscheidest, wo du das Geld deines Unternehmens investieren willst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass du nicht jedes Mal die richtige Entscheidung triffst.
Konzentriere dich darauf, mit den Informationen, die du hast, die bestmögliche Entscheidung zu treffen und sie durchzuziehen. Entscheidungskraft und nicht immer die „perfekte“ Entscheidung ist das, was Entrepreneure auszeichnet.
Was passiert, wenn du eine falsche Entscheidung triffst? Hoffentlich wird es keine große Katastrophe sein. Aber egal, wie es ausgeht, lerne aus deinem Fehler und du wirst besser gerüstet sein, um beim nächsten Mal die richtige Entscheidung zu treffen.
Gewöhnliche Menschen treffen an einem Tag viele Entscheidungen, bei denen wenig auf dem Spiel steht. Entrepreneure treffen mehr Entscheidungen mit Konsequenzen. Der beste Weg, um deine Entscheidungsfähigkeit zu verbessern, ist Übung.
Wenn du alle notwendigen Informationen zur Hand hast, ist es einfacher, eine gute Entscheidung zu treffen. Sammle objektive Daten, verstehe alle Faktoren, die eine Rolle spielen, und bewahre realistische Erwartungen.
Mach schnell weiter, wenn deine Entscheidungen nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Es ist unvermeidlich, dass du manchmal die falsche Entscheidung triffst. Frag jeden erfolgreichen Unternehmer, und er wird eine Liste von Fehltritten haben. Wenn dir das passiert, grübele nicht darüber nach. Finde heraus, was du daraus lernen kannst und gehe zum nächsten Schritt über.
Es hilft auch, wenn du deine Erfolge feierst. Denke über Entscheidungen nach, die du getroffen hast und die ein positives Ergebnis hatten, und schreibe sie auf. So bleibst du motiviert und kannst deine Fortschritte nachweisen, was dir noch mehr Selbstvertrauen gibt.
Als Entrepreneur hast du das Sagen und lebst nach deinen eigenen Regeln. Diese Freiheit ist einer der Hauptgründe, warum so viele von uns ihr eigenes Unternehmen gründen wollen. Aber mit dieser Freiheit kommt auch Verantwortung, und nicht jeder ist dafür geeignet.
Willst du ein Entrepreneur sein? Dieses Quiz soll dir bei der Entscheidung helfen!
Als Entrepreneur kannst du nicht darauf warten, dass dir jemand sagt, was du tun sollst. Wenn du von Natur aus die Führung übernimmst, dich selbst (und andere!) motivierst und bei der Sache bleibst, hast du vielleicht die wesentlichen Eigenschaften eines Unternehmers.
Warst du das Kind, das immer etwas verkaufen musste, um sein Taschengeld aufzubessern? Gehörst du zu den Menschen, die immer Geschäfte machen und ihre Freunde abschleppen? Wenn ja, dann hast du bereits das Zeug zum Unternehmer.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die immer neue Ideen und Pläne haben (und sie auch umsetzen!), wird dir das zu unternehmerischem Erfolg verhelfen. Unternehmerinnen und Unternehmer sind Erfinder. Sie schaffen neue Dinge, die die Welt benötigt.
Entrepreneure wachen hungrig auf, um ihrer Zielgruppe einen Mehrwert zu bieten. Diese Leidenschaft ist die Motivation, die nötig ist, um auch in schwierigen Zeiten innovativ zu bleiben.
Fällt es dir schwer, ein „Nein“ als Antwort zu akzeptieren? Fühlst du dich dann frustriert, weil die andere Person den Wert deines Angebots nicht sieht? Das ist eine gute Einstellung, denn du wirst auf deinem Weg mit Herausforderungen konfrontiert und du musst hartnäckig sein.
Wie siehst du Misserfolge und Rückschläge? Wenn du erkennst, dass selbst der schlimmste Fehler eine wertvolle Lektion sein kann, bist du auf dem besten Weg, ein erfolgreicher Innovator und Unternehmer zu werden.
Positivität ist das, was Unternehmern hilft, sich durchzusetzen und erfolgreich zu sein. Sie sehen alles als Chance und machen trotz aller Widrigkeiten weiter.
Jedes unternehmerische Vorhaben ist mit Risiken verbunden. Du musst dich dem Risiko oft stellen und darfst dich nicht davon entmutigen lassen.
Unternehmer/innen müssen über ihr Publikum, ihr Business und ihre Branche Bescheid wissen. Wissen ist Macht, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen. Wenn du ein Mensch bist, der Informationen aufsaugt, wird dir diese Eigenschaft sehr nützlich sein.
Um im Geschäftsleben erfolgreich zu sein, ist eine klare und höfliche Kommunikation unerlässlich. Du musst in der Lage sein, deine Ideen effektiv zu vermitteln – unter vier Augen, in einer Gruppe und schriftlich. Außerdem musst du anderen zuhören, um von ihnen zu lernen, ihren Standpunkt anzuerkennen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Wie hast du dich geschlagen? Wenn du nicht alle Fragen mit „Ja“ beantworten konntest, mach dir keine Sorgen. Menschen werden nicht als Entrepreneur geboren. Um einer zu werden, musst du einfach einige Fähigkeiten erlernen. Mit genügend Ausdauer und Motivation kann das jeder schaffen.
Wenn du dein eigenes Unternehmen gründest, hast du ehrgeizige Pläne und große Träume. Es erfordert Anstrengung und Ausdauer, deine Ideen in die Tat umzusetzen. Um es als Entrepreneur zu schaffen, musst du auch einige wichtige Fähigkeiten erlernen. Hier sind 6 Ressourcen, die dir dabei helfen können.
Ein Mentor ist einfach jemand, der schon weiter ist als du. Er kann dir wertvolle Einblicke aus seiner eigenen Erfahrung geben und dir helfen, einige Fallstricke auf deinem Weg zu vermeiden. Sie können dir auch ein ehrliches und realistisches Feedback geben, wie es um dich steht.
Kennst du jemanden, der diese Rolle für dich übernehmen kann? Auch wenn sie in einer anderen Nische oder in einem völlig fremden Business tätig sind, können sie dir helfen. Du könntest auch erwägen, einen Business-Coach zu engagieren.
Die gleiche Art von Hilfe und Unterstützung erhältst du, wenn du dich einer Online-Gemeinschaft gleichgesinnter Entrepreneure anschließt. Diese Gemeinschaften ermöglichen dir, dich virtuell mit Leuten auszutauschen, die schon weiter sind. Du kannst ihre Inhalte lesen, Fragen stellen und dich mit erfahrenen Unternehmern austauschen.
Ein Unternehmer muss organisiert sein. Du wirst viel zu lernen und zu tun haben, also benötigst du eine einfache Möglichkeit, deine Aufgaben zu jonglieren. Durch die Verwaltung deines Zeitplans wird auch sichergestellt, dass du genügend Zeit für Hobbys und Freizeitaktivitäten hast. Neue Entrepreneure vergessen oft, sich freizunehmen!
Sieh dir Softwareprogramme für das Zeitmanagement an, die z. B. Aufgabenlisten, Zielvorgaben und Projektmanagement-Tools enthalten. So behältst du den Überblick und kannst deine Fortschritte verfolgen.
Es ist wichtig, dass du über die neuesten Informationen und Trends in deinem Bereich auf dem Laufenden bist. Eine echte Möglichkeit, dies zu tun, ist, Fachzeitschriften zu abonnieren. Sie helfen dir, deine Schlüsselqualifikationen zu entwickeln, dein Wissen zu erweitern und dich über neue Möglichkeiten, Netzwerkveranstaltungen, Kurse oder Webinare zu informieren.
TED Talks sind eine großartige Ressource, um unternehmerische Fähigkeiten zu erlernen, da sie eine breite Palette von Themen auf eine leicht verständliche Art und Weise abdecken. Höre dir Vorträge an, die branchenspezifisch sind, aber auch solche, die außerhalb deiner Nische liegen – beide Arten von Vorträgen sind wertvoll, wenn du dein Unternehmen ausbauen willst. Du findest Vorträge über Kreativität, effektive Kommunikation, emotionale Intelligenz und vieles mehr.
Du wirst vielleicht überrascht sein, dass deine Konkurrenten eine hervorragende Ressource für dich sein können. Beobachte, wie sie ihr Branding betreiben, ihr Publikum ansprechen und ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben. Ihre Aktivitäten können dir Lücken in deinem Wissen aufzeigen oder Bereiche aufzeigen, die du verbessern musst. Nutze die Konkurrenz, um dich zu verbessern.
Entrepreneure werden nicht fertig geformt geboren, um ein Unternehmen zu führen. Jeder Unternehmer hat genau wie wir angefangen und ist in seinen Erfolg hineingewachsen, indem er Fähigkeiten erlernt hat, die ihm helfen, seine Ziele zu erreichen. Jeder kann eine Führungskraft werden, wenn er diese Fähigkeiten beherrscht und die richtigen Maßnahmen ergreift.
Um als Entrepreneur erfolgreich zu sein, benötigst du gute Kommunikationsfähigkeiten. Du musst in der Lage sein, deine Ideen klar und deutlich zu vermitteln und gleichzeitig zuzuhören, was andere Menschen dir sagen. Auch dein Unternehmen benötigt eine effektive interne Kommunikation. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst dich gleichzeitig auf die wichtigen Aspekte deines Unternehmens konzentrieren.
Kommunikationsfähigkeiten sind besonders wichtig, wenn du Menschen überzeugen, heikle Themen besprechen oder Konflikte lösen musst. Du musst in der Lage sein, dies unter vier Augen, in Gruppen und in schriftlichen Gesprächen zu tun.
Marketing ist für jedes Unternehmen wichtig. Du musst wissen, wie du Informationen über deine Kunden und den Markt sammeln kannst. Dann kommunizierst du dein einzigartiges Leistungsversprechen über die bevorzugten Kanäle deines Publikums. Beim Marketing geht es darum, die Bedürfnisse der Kunden mit deinen Produkten und Dienstleistungen in Einklang zu bringen.
Wenn dich der Anblick von Zahlen abschreckt und du dich am liebsten unter dem Schreibtisch verstecken würdest, ist es jetzt an der Zeit, das zu ändern. Du musst verstehen, was die Zahlen bedeuten, denn sie sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Aber vergiss nicht, dass du nur ein grundlegendes Verständnis der Finanzen brauchst – die schwere Arbeit erledigt ein Buchhalter für dich. Zum Glück gibt es viele Online-Ressourcen, die Unternehmern rudimentäre Buchhaltungskenntnisse vermitteln können.
Planungs- und Organisationstalent ist für jeden Unternehmer wichtig. Man gründet und führt ein Unternehmen nicht, indem man einfach drauflos arbeitet. Ein Unternehmer muss die Dinge aus einer breiteren Perspektive sehen. Du musst sehen, wie alle Teile zusammenwirken, die Ziele des Unternehmens im Auge behalten und lernen, wie man plant. Dieser Blick für das große Ganze und die damit verbundenen Fähigkeiten werden dir helfen, deine Ziele zu erreichen.
Du hast es vielleicht schon geahnt, aber es wird nicht immer alles glattlaufen. Jeder Entrepreneur wird dir sagen, dass es Zeiten gab, in denen sie oder er sich am liebsten Strähne für Strähne die Haare ausgerissen und Feierabend gemacht hätte.
Deshalb ist es wichtig, ein paar Strategien zur Stressbewältigung parat zu haben. Wenn du deinen Stress in den Griff bekommst, kannst du auch die schwierigsten Zeiten gelassen meistern. Finde einige Methoden zur Stressbewältigung, die für dich funktionieren, und halte sie bereit. Du kannst meditieren, Sport treiben, tief atmen, einem Hobby nachgehen und vieles mehr.
Jetzt, wo du weißt, welche Fähigkeiten du brauchst, bist du bereit, sie dir anzueignen? Das ist der erste Schritt, bevor du deine Erfolgsidee auswählst oder deinen Geschäftsplan formulierst.
Klingt es wie ein wahr gewordener Traum, dein eigener Chef zu sein? Für die meisten von uns ist er es! Aber bevor du selbst das Sagen hast und niemandem Rechenschaft schuldig bist, musst du hinter den Kulissen einige Arbeit leisten. Hier erfährst du, wie du auf dem Weg zum Unternehmertum vorankommst.
Zuerst benötigst du eine andere Einstellung. Unternehmerinnen und Unternehmer haben eine wachstumsorientierte Denkweise. Sie glauben, dass Talente, Intelligenz und Fähigkeiten durch eine Kombination aus harter Arbeit, effektivem Training und Anleitung durch andere entwickelt werden können. Am wichtigsten ist, dass sie keine Angst haben, Fehler zu machen, sondern diese als Chance zum Lernen sehen.
Auf dem Weg zum unternehmerischen Erfolg wirst du mit vielen Herausforderungen konfrontiert, deshalb ist es wichtig, dass du dir diese positive, optimistische und wachstumsorientierte Denkweise zu eigen machst.
Am Anfang jeder unternehmerischen Reise steht eine großartige Idee, mit der sich Geld verdienen lässt. Du musst dir ein Produkt oder eine Dienstleistung ausdenken, die die Welt gerade jetzt benötigt. Verbinde diese Idee mit dem Zielmarkt, der sie braucht, und schon hast du ein profitables Geschäft.
Wie kommst du auf Ideen? Beginne mit Problemen, die gelöst werden müssen. Finde heraus, was die Menschen frustriert, schmerzt oder beschäftigt. Was brauchen sie, um das Problem zu lösen? Daraus entstehen die besten Ideen.
Deine Idee muss nicht „perfekt“ sein, sie muss nur ein Problem lösen. Wenn du sie zum Leben erweckst, kannst du sie dann verbessern und verfeinern.
Um als Unternehmer erfolgreich zu sein, brauchst du ein solides Netzwerk von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Du kannst nicht alles allein machen. Du benötigst Hilfe bei rechtlichen Fragen, Investitionen, Buchhaltung, Design und anderen Dienstleistungen. Es ist auch von Vorteil, viele Menschen in deiner Branche und in anderen Branchen zu kennen, um über Trends und Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Erfolgreiche Entrepreneure sind leidenschaftlich bei der Arbeit. Diese Leidenschaft zeigt sich in allem, was sie tun. Das ist auch wichtig, wenn die Zeiten hart werden. Es kann Situationen geben, in denen die Liebe zu dem, was du tust, das Einzige ist, was dich durchhalten lässt.
Bist du leidenschaftlich für deine Nische und deine Geschäftsideen? Wenn nicht, wählst du das falsche Feld. Wähle etwas, über das du den ganzen Tag lang nachdenken und reden kannst.
Die eigentliche Arbeit beim Start als Unternehmer besteht darin, dein Business zu organisieren und einen soliden Plan zu erstellen. Beschreibe den einzigartigen Wert, den du dem Markt und der Zielgruppe, die du bedienen willst, bieten willst. Dazu gehört auch, dass du dein einzigartiges Wertversprechen formulierst und ein ideales Kundenprofil erstellst. Betrachte deinen Businessplan als deinen Fahrplan zum Erfolg.
Unternehmerin oder Unternehmer zu werden, bedeutet mehr, als nur den Job an den Nagel zu hängen und dein eigener Chef zu werden. Aber ich hoffe, du hast jetzt eine Vorstellung davon, was dazu gehört und wie du loslegen kannst.
Niemand ist ein geborener Entrepreneur. Ja, manche Menschen haben natürliche Stärken, die es ihnen leichter machen, Unternehmer zu werden, aber wir alle haben die Fähigkeit, in diese Rolle hineinzuwachsen. Hier sind 6 Anzeichen dafür, dass du vielleicht Hilfe bei deinen unternehmerischen Fähigkeiten benötigst.
Für Entrepreneure ist es wichtig, sich mit den Feinheiten ihres Geschäfts zu beschäftigen, aber was sie auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, in großen Dimensionen zu denken.
Stell dir vor, du stehst auf dem Gipfel eines Berges, während der Rest des Teams sich auf verschiedenen Ebenen darunter befindet. Du kannst die gesamte Landschaft vor dir überblicken, während andere vielleicht eine eingeschränkte Sicht haben. Im geschäftlichen Kontext bedeutet „Big Picture“, dass du zwar das Innenleben deines Unternehmens kennst, aber auch die Gesamtziele im Blick behältst, egal was passiert.
Wirst du von negativen Gedanken geplagt? Wenn die Dinge nicht so laufen, wie du willst, gerätst du dann in eine negative Abwärtsspirale? Bist du neidisch auf den Erfolg anderer?
Wenn du eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, musst du an deiner Positivität arbeiten. Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen einen unerschütterlichen Optimismus, um die Herausforderungen eines Unternehmens zu meistern. Diese Einstellung ist auch wichtig, um Veränderungen und Wachstum zu bewältigen.
Entrepreneure müssen große Entscheidungen treffen, die erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen und ihre Aktionäre haben. Wenn es dir schwerfällt, entscheidungsfreudig und selbstbewusst zu sein, musst du an dieser Fähigkeit arbeiten.
Du willst dein Unternehmen gründen, aber die Angst vor dem Scheitern macht dir zu schaffen? Das ist ganz natürlich. Wir alle wollen, dass unsere Unternehmungen erfolgreich sind.
Aber um ein Unternehmer zu sein, musst du in der Lage sein, Risiken einzugehen. Natürlich willst du nicht scheitern, aber auf dem Weg dorthin wird es Fehler und Fehltritte geben, von denen einige ziemlich schädlich sein können. Du solltest sie als vorübergehende Rückschläge und Lernerfahrungen betrachten. Jede dieser Erfahrungen lehrt dich etwas Wertvolles, das du nutzen kannst, um deinem Erfolg näherzukommen.
Wenn du eine Abneigung gegen Zahlen hast, musst du diese überwinden. Erinnere dich daran, dass wir gesagt haben, du musst das große Ganze sehen. Dazu gehört, dass du die Gewinne und Verluste und den Cashflow deines Unternehmens verstehst.
Keine Sorge, dein Buchhalter wird die schwere Arbeit übernehmen. Aber du musst über die grundlegenden finanziellen Kenntnisse verfügen, um zu verstehen, wie dein Unternehmen funktioniert.
Die Liebe zu Sicherheit und Geborgenheit ist eine Eigenschaft, die man nicht oft bei Unternehmern findet. Vielleicht liegt der Grund dafür, dass du noch nicht dein erstes Unternehmen gegründet hast, darin, dass es dir egal ist, wo du jetzt bist. Du musst hungrig sein, um den Weg des Unternehmertums zu wählen.
Aber wahrscheinlich bist du bereit, loszulegen und dir ein Leben zu schaffen, in dem du nach deinen eigenen Regeln spielst. Wenn das so ist, geht es nur darum, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen und dich selbst wachsen zu lassen.
Wenn du davon träumst, dein eigenes Unternehmen zu leiten und das Sagen zu haben, wird das eine Menge Planung, Arbeit und Zeit erfordern. Aber lass dich davon nicht einschüchtern! Mit Beharrlichkeit und einigen Schlüsselqualifikationen kannst du unternehmerischen Erfolg haben.
Was hält dich also auf? Hier sind einige der häufigsten Gründe, die Menschen davon abhalten.
Die Angst vor dem Scheitern ist einer der Hauptgründe, warum Menschen kein Unternehmen gründen. Was ist, wenn du dir die Mühe machst, ein Unternehmen zu gründen und es scheitert?
Du musst deine Einstellung zum Erfolg ändern. Für einen Unternehmer oder eine Unternehmerin gibt es so etwas wie Scheitern nicht. Wenn die Dinge nicht so laufen wie geplant, verbuchen sie das als wertvolle Lernerfahrung. Dann sind sie bereit für die nächste Idee, die aufgrund der gelernten Lektionen noch erfolgreicher sein wird. Sieh das Scheitern auf diese Weise und du wirst nie scheitern.
Deine Geschäftsidee sollte etwas sein, für das du dich begeistern kannst und das du liebst - aber sie muss auch praktisch sein.
Du könntest etwa eine Idee haben, die dir Spaß macht, aber wenn du recherchierst, wirst du feststellen, dass es keinen Markt dafür gibt. Du musst sicher sein, dass deine Ideen rentabel sind, bevor du Ressourcen und Energie in ihre Verwirklichung steckst.
Auch deine Einstellung zu deiner Arbeit erfordert Engagement und Entschlossenheit. Anders als bei einem Hobby kannst du nicht aufgeben, wenn die Dinge nicht so laufen, wie du willst. Du musst dich der Führung deines Unternehmens widmen und nicht nur in deiner Freizeit damit spielen.
Was viele von uns zurückhält, ist das Gefühl, dass wir nicht qualifiziert sind. Vielleicht fehlt dir die Ausbildung, die Erfahrung oder die Zertifizierung, die du für die Gründung deines eigenen Unternehmens brauchst.
Aber denk an all die Unternehmerinnen und Unternehmer, die es aus dem „Nichts“ an die Spitze der Wirtschaft geschafft haben. Das Einzige, was du benötigst, sind Motivation, Tatkraft und ein paar Fähigkeiten, um loszulegen, und den Rest lernst du im Laufe der Zeit.
Es gibt zwar viele Geschichten von Unternehmern, die aus dem Nichts entstanden sind, aber viel häufiger sieht man Spitzenunternehmer, die es dank einer riesigen Kapitalspritze geschafft haben oder einfach mit Geld geboren wurden. Wie kannst du ohne dieses Geld ein Unternehmen gründen?
Heutzutage braucht man sehr wenig Kapital, um ein Unternehmen zu gründen. Was viel wichtiger ist, sind Fähigkeiten und Ressourcen. Baue dir ein professionelles Netzwerk auf, erkunde die verfügbaren Werkzeuge und erlerne die wichtigsten unternehmerischen Fähigkeiten. Danach werden dich Hingabe und harte Arbeit weiter bringen als jedes Kapital.
Vielleicht hält dich einfach der Trott zurück, in dem du dich befindest. Wir halten es für natürlich einfacher, in unserer Komfortzone zu bleiben, als uns hinauszuwagen und Risiken einzugehen. Aber als Unternehmer musst du bereit sein zu experimentieren. Wenn du erst einmal die ersten Schritte gemacht hast, wird es dir viel leichter fallen, dich auf die Straße zu wagen.
Man wird nicht als Unternehmer geboren. Dein erster Schritt zum Erfolg ist das Erlernen der wichtigsten Fähigkeiten, die alle Entrepreneure besitzen.