Kredit als Student fürs Auto?
Kein Problem, wenn du weißt, wie's läuft.
Manchmal frage ich mich, warum so viele Leute vor diesem Thema schon die Flucht ergreifen, bevor sie überhaupt angefangen haben.
Dabei ist es eigentlich ganz simpel: Du willst ein Auto, bekommst aber keinen Kredit, weil dein Kontostand eher wie eine Wüstenoase ohne Wasser ist.
So abgefahren kann die Realität manchmal sein, wenn es ums Thema Geld geht.
Die Banken lieben es, wenn du schon ein dickes Konto oder einen sicheren Job hast.
Aber als Student?
Da bist du eher die wilden Tiere im Zoo: niedlich, aber ziemlich unbezahlbar.
„Kredit als Student? – Gar nicht so unmöglich!“
Viele denken, sie brauchen eine Million Dollar und einen festen Job, um einen Kredit zu bekommen.
Aber das stimmt nur halb.
Es gibt Wege, auch als Brocken-Studie ans Ziel zu kommen.
Man muss nur wissen, wo man suchen und wie man es clever anstellt.
Stell dir vor, du hast Eltern, die mit dem Geldhaushalt besser klarkommen als du mit deiner Motivation morgens um 8.
Die sind wie dein persönlicher Sicherungsseilzipfel.
Der Trick ist: Du suchst dir jemanden, der so viel auf dem Konto hat, dass die Bank denkt:
„Na gut, wenn der Schüler das Geld aus der Tasche klauen will, dann machen wir den Hosenstall zu.“
Dein Bürge (meist Mama oder Papa, aber auch Großeltern funktionieren) sagt zur Bank:
„Wenn mein Kind das nicht schafft, dann spring ich vor und helfe.”
Voll die Krux: Das heißt auch, wenn du mal deinen Kredit nicht zahlen kannst, hängt dein Bürge mit dir im gleichen Boot.
Und ja, das ist eine Verantwortung, die nicht zu unterschätzen ist.
Noch eine Option: Du machst einen Co-Antrag mit jemandem, der mit dir gemeinsam für den Kredit haftet.
Das ist wie bei einem Tandem-Fahrrad – nur dass hier beide in die Pedale treten müssen, damit du nicht umkippst.
So läuft das dann meistens auch: Wenn einer müde wird, muss der andere richtig aufdrehen, damit ihr ans Ziel kommt.
Einige Anbieter sind da lockerer drauf.
Sie bieten spezielle Studentenkredite an, bei denen du kaum den Blick auf das Geld hast.
Ein Beispiel: Der ADAC – ja, der Verein für Autofahrer – macht es möglich, Kredite zu günstigen Zinsen zu bekommen, ohne dass du schon ganze Monate sparen musst.
Der Vorteil?
Die Bonität spielt weniger eine Rolle, weil sie einen festen Zinssatz für alle haben.
Natürlich, das klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
Aber ja, es gibt Anbieter, die dir erlauben, das Auto in monatlichen Raten zu bezahlen, ohne vorher einen großen Batzen auf den Tisch zu legen.
Das ist wie ein Ratenkauf, nur eben für dein Auto.
Falls du dich fragst, ob das auch ordentlich Zinsen bedeutet: Klar, du zahlst mehr, aber du hast sofort dein fahrendes Zuhause.
Da wird’s richtig spannend, denn so kannst du schnell und ohne großen Stress mobil sein.
Das ist manchmal die bessere Wahl, wenn dein Plastikgeld-Beutel eher mager aussieht.
Wenn ein Gebrauchtwagen zu teuer oder die Kredit-Optionen zu kompliziert sind, ist Leasing eine coole Alternative.
Hier mietest du das Auto für eine festgelegte Laufzeit und zahlst nur für die Nutzung.
Der große Vorteil: Die monatlichen Raten sind meist niedriger als bei einem Kredit.
Der Nachteil: Am Ende hast du kein Eigentum, nur ein neuwertiges Fahrrad für Autos.
Und natürlich brauchst du auch hier eine Sicherheit, zum Beispiel einen Einkommensnachweis.
Wenn du neben dem Studium jobbst, kannst du das wunderbar als Beweis nutzen, dass du das Ganze stemmen kannst.
Dann schauen wir uns mal die „alternativen“ Wege an.
Verschiedene Plattformen vernetzen dich mit privaten Investoren.
Die sind manchmal viel komfortabler, weil sie größere Flexibilität zeigen und auch mal 'ne Eitelkeit am Hochschul-Abschluss vorbeiziehen lassen.
Ein klarer Fall von Wahnsinn, wie unkompliziert es heutigertage laufen kann!
Geld verdienen während des Studiums – klingt für viele wie ein Albtraum.
Für dich ist’s das Ticket ins Auto-Glück.
Jede Mark, die du nebenbei reinholst, zeigt den Banken: „Hier ist jemand, der Verantwortung übernimmt.”
Ein Nebenjob ist also nicht nur für den Geldbeutel gut, sondern auch für deine Chancen auf den Kredit.
Zeigt jemand, dass du nicht nur vom BAföG lebst, sondern wirklich aktiv deine Zukunft gestaltest.
Dein erstes Auto im Studium ist kein unerreichbarer Traum.
Es ist nur eine Frage der Planung, der richtigen Strategie und manchmal auch des knallharten Verhandelns.
Wenn du klug bist, kannst du dir eine smarte Lösung bauen, ohne Erben zu sein oder auf den Bus angewiesen zu sein.
Denn klar – Freiheit auf vier Rädern ist für einen Studenten wie ein Stück Glück auf dem Tacho.
Pack es an, du kannst das.
Und das nächste Mal, wenn jemand sagt: „Du hast keinen Kredit gekriegt, weil du Student bist!”
Sag einfach: „Ich habe es geplant, ich habe es geschafft.”