Stell dir vor: Du sitzt in deinem kleinen Büro, trinkst deinen Kaffee und scrollst durch eine Produktseite.
Was kostet eine Produktbeschreibung?
Da blinkt eine Beschreibung auf, die dir so viel sagt wie „Bio-Baumwollfaden für den kultigen Eco-Socken-Runner.“
Klares Wortgefecht:
Versteh ich das?
Brauch ich das?
Oder ist das wertloser Laberstoff?
Glaub mir, solche Momente kennt jeder.
Und?
Was kostet es eigentlich, einen Text zu bezahlen, der verkauft?
Lass mich dir das kurz aufdröseln.
Denn ja, der Preis für gute Produktbeschreibungen ist kein einheitliches Korsett, sondern eher ein wildes Wimmelbild voller Preise, Erfahrungen und Erwartungen.
Das Ganze ist manchmal wie ein Durcheinander im Bastelkurs mit drei Kleinkindern – man muss wissen, wie man die richtigen Puzzlestücke zusammenfügt.
Du denkst vielleicht: „Ein bisschen Text, ein bisschen Glück, fertig.“
Falsch.
Es ist kein Zufall, dass die besten Shops mit den knackigen, klaren Beschreibungen glänzen.
Sie wissen: Worte verkaufen mehr als Bilder – wenn sie nur richtig geschrieben sind.
Hier beginnt das Kuddelmuddel.
Manche Texter arbeiten nach Festpreis: „500 Euro für 300 Worte.“
Klingt fair, stimmt?
Damit hast du einen klaren Rahmen, kein unangenehmes Nachrechnen.
Nur was, wenn dein Produkt völlig verrückt ist und mehr Erklärung braucht?
Dann wird’s teuer.
Andere wiederum kalkulieren nach Stunden.
Zwischen 50 und 120 Euro pro Stunde.
Klingt erstmal nach viel, aber: Bei komplexen Produkten wie Laser-Schweißgeräten oder Finanzsoftware rechnen sich die Stunden schnell hoch.
Für einfache Socken reicht ein kurzer Text – für alles andere nicht.
Und dann gibt’s noch die Unterschiede zwischen Einsteigern, Standard und Premium.
Ein Anfänger bringt für 50 Euro den Text fertig, klingt supergünstig.
Aber ist das gute Qualität?
Oder nur gepustetes Papier?
Premium-Profis mit jahrelanger Erfahrung verlangen gerne das Doppelte oder Dreifache.
Warum?
Weil sie wissen: Ihr Name, ihr Ruf, ihre Erfahrung – alles entscheidend.
Jeder merkt sofort, dass hier ein Profi am Werk war – und das kostet eben.
Hier entscheidet dein Projekt.
Willst du alles im Griff haben, greif zum Festpreis.
Damit weißt du: Mehr kostet es nicht.
Doch bei komplexen Produkten, die viele Fachwörter brauchen, kann der Preis schnell explodieren.
Eine schlechte Beschreibung schadet mehr als sie nützt.
Doch Vorsicht: Manche Texter nehmen einen niedrigen Tarif für das einfache Schreiben.
Aber bei speziellen Branchen wie Finanzen oder Medizin braucht es mehr Expertise.
Dann tut’s auch mal weh, weil Qualität ihren Preis hat.
Ein Standard-Texter läuft dir für ein paar Hundert Euro raus.
Eher wie der billige Schnellimbiss. Kein Unsinn, geht okay.
Aber wenn du dich von der Masse abheben willst, brauchst du einen Profi, der dein Produkt mit Leidenschaft verkauft.
Das ist kein One-Night-Stand, sondern eine Beziehung.
Premium-Texter sind die Künstler unter den Textschmieden.
Sie bringen nicht nur viel Erfahrung, sondern verstehen auch die Branche, die Zielgruppe – ja, beinahe neunmalklug.
Und klar, die kosten mehr.
Doch das Ergebnis ist: eine Beschreibung, die nicht nur verkauft, sondern auch begeistert.
Eine Beschreibung, die quasi mit vollem Karacho dein Produkt ins Rampenlicht schießt, statt nur behäbig im Hintergrund herumzustehen.
Hier passiert plötzlich etwas Magisches: Dein Text wird zum SEO-König.
Keywords, Meta-Beschreibungen, passende Wortkombinationen.
Das kostet extra, weil es Fachwissen braucht.
Aber: Das ist wie beim Bäcker, der sein handgemachtes Brot mit Liebe verkauft.
Es lohnt sich, weil du dadurch bei Google oben landest.
Und jetzt fragst du dich: „Soll ich das alles machen lassen?“
Die Antwort: Unbedingt!
Denn eine schlechte Beschreibung schadet mehr, als sie nützt.
Weniger ist nie mehr.
Vielmehr: Gute Texte sind die Eintrittskarte in den Online-Himmel.
Mehr Klicks, mehr Käufe, bessere Rankings.
Und dein Shop wächst wie Unkraut im Sommer.
Vergiss nicht: Es ist eine Investition, kein Kostenfaktor.
Wenn du den richtigen Texter hast, zahlt der sich aus wie eine Goldgrube.
Schau dir seine Referenzen an, frag nach Branchenwissen und SEO-Fähigkeiten.
Ein weiterer wertvoller Aspekt könnte Gumroad im Test sein, das dir hilft, deine Produkte besser zu vermarkten.
Ein langer Atem, ein gutes Briefing.
Je besser du deinem Texter sagst, was du willst, desto weniger Nacharbeiten.
Und ja, langfristige Zusammenarbeit lohnt sich.
Dann gibt’s Rabatte, Special Deals, und dein Text wird immer besser.
Hier einige harte Fakten: Ohne gute Texte bist du nur ein weiterer Händler im Meer.
Mit Profi-Texten hebst du dich ab, ziehst Kunden an und machst mehr Umsatz.
Denk drüber nach: Wenn du das nächste Mal eine Produktseite schreibst, frag dich:
Will ich billig oder richtig gut?
Mein Tipp: Such dir einen Profi, der dein Produkt lebt. Dann kannst du schlafen, während dein Shop wächst.
Denn eins ist klar: Gute Beschreibungen sind keine Kosten, sondern die beste Investition, die du machen kannst.
Also, leg los – die Kunden warten nicht!